Vorträge und Verkostungen 

Sie wollen mehr erfahren über die herausragenden Wirkungsweisen der Aronia? Besuchen Sie uns bei einem Vortrag und probieren Sie selbst!

Hier erfahren Sie Interessantes zu folgenden Themen:

  • Gesundheitsprävention
  • Herkunft und Wirkungsweisen
  • Immunsystem stärken – mit der Kraft
    aus der Natur für unseren Zellschutz
  • Ganzheitliche Wirkung auf Körper,
    Geist und Seele

Wo finden unsere Veranstaltungen statt? 

Bei Ihnen zu Hause in gemütlicher Atmosphäre (Freunde, Nachbarn, Bekannte…),
aber auch genauso in privaten wie öffentlichen Einrichtungen (Firmen, Schulen, Pflegeheime…)

Kontaktieren Sie uns! 

Telefon:
04479 – 939 46 62

Mail:
info@pd-beerenstark.de

So vielseitig und
lecker ist die Aronia:

ARONIA VOM LANGLEBENHOF

  • Bio-Aroniasaft – der Milde
  • Naschbeeren (getrocknete Bio-Aroniabeeren)
  • Zauberstaub (Bio-Aroniapulver)
  • Aroniahimmel (Bio-Aronia-Fruchtaufstrich) 
  • Fruchtig milder Bio-Aronia-Essig 

hier geht’s zum Shop

Kräuterherz Aronia 

  • Bio-Aroniasaft mit wertvollen Extrakten 
  • aus 40 Pflanzen und Kräutern – ohne Alkohol 

hier geht’s zum Shop

FAQs – Hier haben wir ein paar
wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Wie lange sollte der Saft aufbewahrt werden?

Nach dem Öffnen die Flasche bitte kühl und dunkel lagern.

Wie lange ist der Saft haltbar?

Nach dem Öffnen ist Aroniasaft ist innerhalb einer Woche aufzubrauchen, Kräuterherz ca. innerhalb eines Monats.

Wieviel Saft sollte ich täglich zu mir nehmen?

Aroniasaft sollten Sie täglich ca. 100 ml trinken oder Kräuterherz ca. 30 ml.

Gibt es etwas bei der Einnahme zu beachten?

Magenempfindlichen Personen raten wir, den Saft nicht auf nüchternen Magen zu genießen. Ersttrinker sollten die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

Ist der Saft auch für Kinder geeignet?

Aroniasaft und Kräuterherz ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet (Aroniasaft max. 50 ml täglich, Kräuterherz max. 20 ml täglich).

Woher kommt der Aroniasaft?

Der Aroniasaft kommt vom Langlebenhof in Passau. Die Lebensgemeinschaft Langlebenhof ist eine gemeinnützige GmbH, d.h. alle Gewinne müssen in einen gemeinnützigen Zweck fließen. U.a. werden diese Gewinne unserem Wohnheim für Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung zugeführt. Die Aroniabeeren stammen aus dem Passauer Umland bzw. werden aus dem benachbarten Österreich in biologischer Qualität hinzugekauft.

Woher kommt das Kräuterherz?

Die Kräuterformel von Walter Binder, die in Kombination mit dem Aroniasaft für Ihre tägliche Gesundheit sorgt, doch: Wie wurde sie entdeckt? Heilpraktiker Walter Binder hat in seiner jahrzehntelangen Praxis mit hunderten von Patienten an deren Gesunderhaltung gearbeitet. Sie alle hatten ganz verschiedene Probleme, die ihre Lebensqualität stark beeinträchtigte. Jedoch hatten sie auch eines gemeinsam: Einen Mangel an lebenswichtigen Nährstoffen in ihrer täglichen Ernährung. Oftmals lag das nicht an der falschen oder ungesunden Nahrungswahl, sondern daran, dass die meisten Lebensmittel nach jahrhundertelanger Kultivierung einfach nicht mehr den Gehalt an Mineralien und Nährstoffen haben, den sie einst hatten. Wie konnte man diesen Menschen helfen? Walter Binder recherchierte und forschte nach einem Heilsaft, der diesen Mangel mit geringem täglichen Aufwand einfach ausgleichen konnte. Die Lehre von Hildegard von Bingen zu Grunde legend, entwickelte er die Zusammensetzung der Kräuter für unser Kräuterherz. Jedes Kraut wurde wegen seiner natürlichen positiven Wechselwirkungen mit anderen enthaltenen Kräutern gewählt, um so noch mehr positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit zu schaffen. Unser Ziel ist es, einen natürlichen Beitrag zu Ihrer ausgewogenen und gesunden Ernährung zu leisten und Sie dabei zu unterstützen, Ihre körperlichen Funktionen zu erhalten und zu stabilisieren.

Welche Nährstoffe enthält Aroniasaft?

Angaben pro 100 ml Aroniasaft im Durchschnitt:

Kalorien: 60 kcal
Fett: 0,1 g
Kohlenhydrate: 13 g
davon Zucker: 8 g (Fruchtzucker)
Eiweiß: 0,1 g
Ballaststoffe: < 1 g
Vitamin C: 20 µg
Vitamin B1: 50 µg
Vitamin B2: < 1 µg
Folat: 3 µg
Kalium: 280 mg
Magnesium: 14 mg
Eisen: 04 mg
Calcium: 15 mg
Zink: 0,13 mg

Welche Nährstoffe enthält das Kräuterherz?

Fett: 0,03 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,03 g
Kohlenhydrate: 20 g
davon Zucker: 15 g (Fruchtzucker)
Eiweiß: 0,7 g
Ballaststoffe: 1,6 g
Eisen: 15 g
Folsäure: 1000 µg
Kupfer: 2 mg
Mangan: 2 mg
Natrium: 0,008 g
Selen: 105 µg
Vitamin B12: 10 µg
Zink: 15 mg

Angaben pro 100 ml Kräuterherz Aronia im Durchschnitt.
Diese Angaben sind grobe Richtwerte und können je nach Ernte und Jahr schwanken.

Kann ich auch meinen Tieren Aronia geben?

Aronia-Trester kann beigemischt im Futter für Huftiere und Geflügel, aber gleichermaßen auch für Haustiere und Kleingetier einen positiven Beitrag zu einer ganzheitlichen, gesunden Ernährung leisten. Im Moment laufen diverese medizinische Untersuchungen, die sich vertieft mit den positiven Eigenschaften der Aronia in der Tiernahrung beschäftigen.

An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?

Telefon: 04479 – 939 46 62, 

Mail: info@pd-beerenstark.de