Die Daniel-Dorn-Stiftung hat den Langlebenhof im Jahr 2008 erworben. Seit dem Beginn des Umbaus des ehemaligen Schwesternwohnheims wurde ein Gebäude nach dem anderen saniert und somit der Grundstein für eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft gelegt.
Das Bewohnerhaus des Langlebenhofs bietet acht Menschen mit individuellen Bedürfnissen Wohnraum, in dem sie selbstbestimmt und geschützt ihren Lebensweg gestalten können. Die Einzigartigkeit jedes Menschen mit seinen Stärken und Schwächen steht im Mittelpunkt. Jeder Mensch trägt Ressourcen in sich, die es zu finden und zu stärken gilt. Dabei wird besonders viel Wert auf Toleranz, Selbstbestimmtheit, Verständnis und Wertschätzung gelegt.
Ein Kernpunkt des Langlebenhofs ist die Aroniawelt. Jeder nach seinen individuellen Fähigkeiten, werden die Bewohner in die Arbeitsprozesse miteinbezogen. Ob bei der Arbeit auf dem Feld, beim Etikettieren der Produkte oder beim Ausliefern im Einzelhandel – es gibt immer viel zu tun!